Aktuell: Die Krebsliga hat eine Peer-Plattform aufgebaut. https://peerplattform.krebsliga.ch/ Ziel ist, dass sich Betroffene oder Angehörige vernetzen können und ihr Erfahrungswissen teilen können.
Sie haben neu die Diagnose Brustkrebs erhalten und fragen sich, wie Sie das alles schaffen können! Sie erleben Gefühle der Angst, der Hilflosigkeit und vielleicht auch der Wut. Auf einmal verändert sich der Alltag und Sie stehen vor ganz neuen Herausforderungen. Im Kopf kreisen unzählige Gedanken und Fragen, welche geklärt werden müssen.
Brustkrebs kann in allen Lebensphasen auftreten, sei es als junge Frau, als Frau vor oder nach der Menopause oder im hohen Alter. Auch kann eine familiäre Belastung oder eine erbliche Veranlagung ein wichtiger Faktor bei einer Brustkrebserkrankung sein. Wenn bereits in jungen Jahren eine Strahlentherapie des Oberkörpers erfolgte, kann dies auch Auslöser für eine Erkrankung der Brust sein. Ebenso können auch Männer von Brustkrebs betroffen sein.
Es wird zwischen frühem und fortgeschrittenem Brustkrebs unterschieden. Zudem gibt es unterschiedliche biologische Merkmale, welche die Art und Weise der Therapie bestimmen. Daraus ergibt sich die individuelle Therapieempfehlung für Sie. Ihr Behandlungsteam wird den Therapieplan mit Ihnen besprechen und Sie begleiten.
Bei einem früh diagnostizierten Brustkrebs ist das Ziel der Behandlung die Heilung.
Bei einem fortgeschrittenen Brustkrebs, das heisst, wenn bereits Metastasen in anderen Organen oder im Knochen vorhanden sind, wird Ihnen eine zielgerichtete Therapie (Targeted Therapy) empfohlen. Damit wird der Krankheitsverlauf verlangsamt und Symptome der Krankheit können gelindert werden. Damit wird Brustkrebs zu einer chronischen Erkrankung, die jahrelang behandelt werden kann.
Beim fortgeschrittenen Brustkrebs ist eine gute Lebensqualität das wichtigste Ziel
Bei Unklarheiten, Fragen und sonstigen Anliegen wenden Sie sich am besten direkt an ihr Behandlungsteam. Weiterführende Links zu verschieden Themen rund um die Erkrankung Brustkrebs.
Beratung und Begleitung während der Erkrankung:
Informationen zur Thema Brustkrebs:
- Krebsliga Brustkrebs
- krebsinformationsdienst.de
- krebsinformationsdienst.de Broschüren
- brustkrebs-beim-mann.de
- Krebsliga Brustkrebs beim Mann
- Mamma Mia - Das Brustkrebsmagazin
- mamazone.ch
- Patientenleitlinien Brustkrebs
- Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Krebsforschung sakk.ch
- Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften, Leitlinien
Selbstkompetenz und Selbstmanagement:
Unterstützung von Angehörigen, Kurse und psychoonkologische Unterstützung:
Englische Webseiten zum Thema Brustkrebs: